Mitten im Zentrum von Falkensee ist mit dem „Don Frà“ ein wunderschön detailverliebt eingerichtetes Eiscafé entstanden. Das echt italienische Eis, das vor Ort verkauft wird, kommt direkt aus der gläsernen Manufaktur hinter dem Verkaufstresen. Hinter dem „Don Frà“ stehen die beiden Brüder Francesco und Donato Bellomo, die im Ort bereits die „Trattoria Lucania“ am Falkenmarkt und den „See-Pavillon“ am Falkenhagener See unterhalten. (ANZEIGE)
Francesco Bellomo (56) ist in der Regel in der „Trattoria Lucania“ zu finden. Hier verarbeitet er die besten Lebensmittel aus seiner Heimat Italien zu einer gehobenen Küche, die viele Stammgäste begeistert. Sein Bruder Donato (54) betreibt den „See-Pavillon“ am Falkenhagener See. Hier gibt es Steinofen-Pizza, Kaffeespezialitäten und eben auch hausgemachtes Eis.
Francesco Bellomo: „Was viele gar nicht wissen, ist, dass mein Bruder und ich echte Eisprofis sind. Als ich aus Italien nach Deutschland gekommen bin, habe ich zunächst 1985 ein Eiscafé in Berlin-Staaken eröffnet – lange, bevor ich zu Pizza und Pasta gekommen bin. Unser Eis für die Trattoria und den ‚See-Pavillon‘ hat dann Donato in unserem Eislabor nach unseren eigenen Rezepten produziert. Als der Falkenmarkt ausgebaut wurde, mussten wir unser ausgelagertes Eislabor leider aufgeben. Wir haben lange nach einem neuen Standort gesucht – und sind in der Bahnhofstraße fündig geworden.“
![]()
![]()
Die beiden Brüder haben sich gleich die große Gewerbeeinheit im Parterre reservieren lassen, als bekannt wurde, dass direkt an der Bahnhofstraße und mit dem großen NETTO-Parkplatz im Rücken ein neues Haus gebaut wird.
Donato Bellomo: „Wir hatten früh die Idee, dass wir nicht nur eine neue Produktionsstätte für unser Eis suchen, sondern auch gleich ein Café mit Eisverkauf direkt vor Ort mit einplanen möchten. Dies ist uns nun gelungen. Nach langen Baumaßnahmen konnten wir unser neues Eiscafé am 15. Mai endlich eröffnen.“
Francesco Bellomo: „Der Name ‚Don Frà‘ ist natürlich schnell erklärt. Hier sind unsere beiden Namen Donato und Francesco enthalten.“
Don Frà: Liebevoll detaillierte Dekoration von Maggie DD
Was im „Don Frà“ sofort auffällt, ist die sehr aufwändige, beeindruckend professionelle und doch auch sehr warme Dekoration, die das Eiscafé zu einem der schönsten Orte in Falkensee macht. Da gibt es Lampen an der Decke, die in originalen Eis-Schneebesen stecken. Drei sehr aufwändig gezeichnete Wandbilder, die den Kindern erklären, wie Eis gemacht wird. Selbstgestaltete Eisschilder. Und tausend Dinge mehr.
Und das sollen sich zwei Brüder ausgedacht haben? Francesco Bellomo: „Nein, das trägt ganz eindeutig eine weibliche Handschrift. Margaret Da Dalt alias Maggie DD hat uns hier unterstützt und uns sehr geholfen. Hier arbeiten sozusagen zwei alte italienische Eisfamilien Hand in Hand.“
![]()
![]()
Margaret Da Dalt: „Ich durfte mich im Café so richtig austoben und es hat mir unfassbar viel Spaß gemacht. Zumal alle eingesetzten Elemente von den Bodenfliesen bis hin zu den Eis-Schneebesen in den Lampen original aus Italien stammen. Bei den vielen Schildern und auch bei den drei Kinder-Wandbildern hat mir eine sehr begabte, befreundete Designerin aus Italien geholfen, die alle meine Ideen sehr schön umgesetzt hat. Jeder Gast darf einmal genau schauen: In den drei Schaubildern an der Wand entdeckt man Francesco, Donato und mich als kleine Figuren.“
Auch der Spruch „My head says gym but my heart dreams of icecream“ stammt von Maggie DD. Lustig: Wer in die gläserne Eismanufaktur hineinschaut, wird feststellen, dass alle Maschinen Namen haben. Sie heißen etwa Mia, Ben, Lucky und Lola.
![]()
![]()
Voyage Collection: Emotionen in einer Eiskugel
Das original italienische Speiseeis, das nun im „Don Frà“ angeboten wird, kommt ohne künstliche Aromen, Geschmacksverstärker und Chemie aus – hier werden einzig und allein natürliche Produkte verarbeitet. Das bedeutet auch, dass in einem Vanilleeis echte Vanille direkt aus der Schote steckt – und kein Vanillearoma.
Eine Kugel Eis kostet 1,30 Euro. Eine Ausnahme sind die Eissorten der „Voyage Collection“. Sie kosten 1,80 Euro pro Kugel.
Margaret Da Dalt: „Diese Eis-Kollektion habe ich exklusiv für das ‚Don Frà‘ entwickelt. Ich habe versucht, den Geschmack von vielen Reisen in eine Eiskugel zu bringen – mit besonderen Zutaten, die für einen Ort stehen. Die Reihe startet mit fünf Sorten, weitere sind in der Entwicklung. Da gibt es etwa ‚Persian Love‘ mit vielen orientalischen Gewürzen und mit der originalen Damaszener-Rose. Im ‚Greek Mythos‘ habe ich griechischen Joghurt mit Sesamkrokant und grünen Feigen kombiniert. Die ‚New York‘ Version interpretiert den New York Cheesecake neu. In Planung ist eine Neapel-Variante zu Ehren der Amalfi-Küste, da Francesco Bellomo hier seine gastronomische Ausbildung absolviert hat.“
![]()
![]()
20 Sorten Eis gibt es insgesamt in der Vitrine. Francesco Bellomo: „Wir haben im Vorfeld etwa 50 Sorten erarbeitet und wechseln nun regelmäßig. Damit waren wir mitunter etwas zu schnell. So mancher Kunde hat sich an dem einen Tag in eine neue Sorte verliebt und war am Folgetag enttäuscht, wenn es sie plötzlich nicht mehr gab. Hier müssen wir noch die richtige Taktung finden.“
Margaret Da Dalt: „Für die Kinder haben wir ein Jurassic-Sahneeis erfunden, das schön grün daherkommt, das mit essbaren Dino-Figuren garniert wird und bei dem wir Schokosteinchen als kleine Meteoriten dazugeben.“
Im Café, das mit einer schönen Außenterrasse aufwartet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet hat, gibt es auch echten italienischen Bio-Kaffee aus der Siebträgermaschine. Ebenfalls im Angebot: italienisches Patisserie-Gebäck wie etwa kleine Cannoncini, Fiorellini-Butterkekse, Obst-Tartes und gefüllte Windbeutel. Das Gebäck wird jeden Tag frisch hergestellt.
Francesco Bellomo: „Gern können unsere erwachsenen Gäste auch einen Aperol Spritz zu ihrem Eis mit dazubestellen.“
Eine Sache ist dem Eisteam noch besonders wichtig. Margaret Da Dalt, die sich nach ihrer Starthilfe für ihre Freunde nun wieder mehr um ihr eigenes Eisgeschäft in Spandau vor den Toren der Altstadt kümmern wird, sagt: „Bei unseren Bechern und Löffeln arbeiten wir nur mit natürlichen Materialien, die nach dem Genuss eigentlich sogar auf den Kompost könnten. Wir müssen die Natur respektieren und ihr etwas zurückgeben.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Don Frà Eismanufaktur, Bahnhofstraße 40, 14612 Falkensee
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 184 (7/2021).
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Der Beitrag Eis bei Don Frà: Francesco und Donato Bellomo mit eigenem Eiscafé in Falkensee! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).